Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Richtige Schmuckpflege für 925 Silber: Ein handgefertigter Gravur-Taler von Bloomgart wird sorgfältig von Hand poliert.

Pflegehinweise

Damit Dein Lieblingsstück für immer strahlt

Dein Schmuckstück ist ein ganz besonderer Begleiter.
Es erzählt eine Geschichte, bewahrt wertvolle Erinnerungen und unterstreicht deine Persönlichkeit.
Damit es dich lange auf deinem Weg begleitet und seine Schönheit bewahrt, braucht es ein wenig Liebe und die richtige Pflege.

Mit diesen Tipps sorgst du dafür, dass dein handgefertigter Schatz für immer so strahlend bleibt wie am ersten Tag.

Die goldenen Regeln im Alltag

Vorsorge ist der beste Weg, um deinen Schmuck zu schützen.
Mit ein paar einfachen Gewohnheiten kannst du die meisten Verfärbungen und Abnutzungen vermeiden:

  • Chemie ist tabu:
    Kosmetika, Parfum, Sonnencreme, Shampoo und Putzmittel können deinem Schmuck schaden. Lege ihn am besten erst an, nachdem du deine tägliche Routine abgeschlossen hast.
  • Erst an Land, dann ins Wasser:
    Lege deinen Schmuck vor dem Duschen, Baden oder Schwimmen (egal ob im Pool oder Meer) immer ab. Wasser und Chlor greifen die edlen Materialien an.
  • Vorsicht bei Sport & Arbeit:
    Bei Aktivitäten, die zu starkem Schwitzen oder Reibung führen können (wie Sport, Gartenarbeit oder Umzüge), solltest du deinem Schmuckstück eine Pause gönnen, um Kratzer zu vermeiden.
     

Die richtige Reinigung

Wenn Dein Schmuck neuen Glanz braucht

Für deinen Sterling Silber Schmuck

  • Es ist ganz natürlich, dass echtes 925 Sterling Silber mit der Zeit anläuft (oxidiert). Das ist ein Qualitätsmerkmal und kein Mangel. Die gute Nachricht: Du kannst ihm ganz einfach wieder zu altem Glanz verhelfen.
  • Bei leichten Verfärbungen (Die sanfte Methode):
    Ein Bad in lauwarmer, milder Seifenlauge und eine sanfte Massage mit einer weichen Zahnbürste wirken oft Wunder.
  • Der Klassiker:
    Mit einem speziellen Silberputztuch kannst du leichte Anlaufspuren einfach wegpolieren und den Glanz wiederherstellen.
  • Unser Tipp für strahlende Ergebnisse:
    Für eine intensivere Reinigung von Verfärbungen empfehlen wir den Silber-Schaumreiniger von Sambol. Er reinigt schonend und effektiv. Du findest ihn hier: Sambol Silber-Schaumreiniger
  • Für hartnäckige Fälle:
    Ein Ultraschallgerät kann auch hartnäckige Verschmutzungen in feinen Zwischenräumen lösen.

Pflege für vergoldeten Schmuck

Ganz wichtig: Eine Vergoldung ist eine Veredelung auf 925 Sterlingsilber.
Damit diese zarte Schicht lange erhalten bleibt, ist besondere Sanftheit gefragt.

  • Weniger ist mehr:
    Hier darf die Reinigung nicht zu aggressiv sein. Lauwarmes Wasser, eine milde Seife und ein weiches, fusselfreies Tuch genügen vollkommen. Bitte verzichte auf Poliertücher oder Bürsten, da diese die Vergoldung abtragen können.
  • Sorgfältig trocknen:
    Tupfe dein vergoldetes Schmuckstück nach der Reinigung immer ganz sanft und gründlich trocken.

Die richtige Aufbewahrung

Ein sicherer Ort für deine Schätze

  • Die größten Feinde deines Silberschmucks sind Luft und Feuchtigkeit.
  • Luftdicht aufbewahren:
    Um das Anlaufen zu verlangsamen, bewahre deinen Schmuck am besten in einem luftdicht verschlossenen Behälter oder einem kleinen Ziplock-Beutel auf. So hat Oxidation kaum eine Chance.
  • Immer trocken halten: Stelle sicher, dass dein Schmuckstück immer vollständig trocken ist, bevor du es weglegst.

Besonderheiten: Schmuckstücke mit Naturmaterialien

Einige unserer Designs enthalten wunderschöne Naturmaterialien und Natursteine. Da diese "lebendig" sind, benötigen sie besondere Aufmerksamkeit:

  • Bitte schütze diese Schmuckstücke vor Wasser und langer, direkter Sonneneinstrahlung, um ihre Farbe und Struktur zu bewahren.  

Dein Schmuckstück ist gemacht, um geliebt und getragen zu werden. Mit diesen einfachen Hinweisen wirst du sehr lange Freude daran haben. Solltest du weitere Fragen haben, bin ich jederzeit für dich da.